MICRONEEDLING
Die Behandlung wird durch speziell geschultes medizinisches Personal unter Supervision von Dr. Wyss durchgeführt.
Medizinisches
Microneedling
Effizientes Skin-Needling ist eine revolutionäre neue Technik zur Hautverjüngung, die den Aufbau der Haut durch Kollagen- Neubildung aktiviert. Zudem wird das Hautbild verfeinert, die Haut erscheint wie neu! Das Hautbild wird dadurch prall, fein, feinporig und ebenmässig. Die Methode eignet sich ebenfalls für Aknehaut, Hautnarben, Dehnungstreifen, Cellulitis, sowie Pigmentflecken.

Medizinisches Microneedling unterscheidet sich von kosmetischem Microneedling durch die unterschiedliche Eindringtiefe der Behandlung. Bei der Behandlung werden mit einem schnell rotierenden Nadelkopf aus mehreren, feinen Nadeln (sogenannen Nano Nadeln) Mikroverletzungen der Haut erzielt, die zur Kollagenneubildung führen, und in die dann Substanzen wie Hyaluron, Vitamincocktails oder andere hautregenerierende Substanzen eingearbeitet werden können. Beim medizinischen Microneedling wird eine grössere Hauteindringtiefe erreicht, wodurch der Effekt maximiert werden kann, und andere Anwendungsbereiche wie Dehnungsstreifen, Narben und Cellulitis abgedeckt werden können.
- Faltenreduktion
- Hautverjüngung
- Hautstraffung
- Verschönerung des Hautbildes
- Narbenverschönerung
- Dehnungsstreifen
- Pigmentflecken
- Akne Vulgaris
Dermatologie
In der Dermatologie wird dieses Verfahren in der Akne- und Narbenbehandlung eingesetzt. Die hier verwendeten Nadeln sind bis zu 2,5 Millimeter lang. Vor der Behandlung wird das betreffende Hautareal desinfiziert und ein lokal wirkendes Betäubungsmittel aufgetragen. Nach Wirkungseintritt wird der Pen einige Male hin- und hergefahren; da hierbei tiefere Hautschichten punktiert werden, kann Blut austreten.

An den Einstichstellen bilden sich anschließend im Rahmen der Hautregeneration Kollageninseln. Durch gegenseitige Annäherung dieser Inseln wird ein Straffungseffekt erreicht, der bei frischen Narben dauerhaft anhält. Dazu sind jedoch mehrere Behandlungszyklen, zunächst im Abstand von acht bis zehn Wochen, später alle vier bis sechs Monate, nötig. Bei der Behandlung von Narbenwucherungen zerstören die Mikronadeln die alten Kollagenfasern, welche sich anschließend neu bilden.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
Mögliche unerwünschte Wirkungen können allergische Reaktionen, Schwellungen, Schmerzen, Infektionen oder die Bildung neuen Narbengewebes sein. Bei Hautkrebs, Keloidneigung und Hämophilie darf das Verfahren nicht angewendet werden.
Ablauf
Behandlungsdauer: ca. 45 Minuten nach vorgängiger Beratung
Narkose: lokale Betäubung
Klinikaufenthalt: ambulant
Gesellschaftsfähig: sofort
Kosten: CHF ab 280